Umwelt
Die Verbrauchszahlen der Energieträger für die Heizung/Wärme und die Kühlung, des Stroms und des Wassers sowie die Mengen der angefallenen Abfälle (Siedlungsabfall und Sonderabfälle) sind für jeden Standort erfasst worden. Diese Zahlen bilden die Grundlage der berechneten Treibhausgasemissionen der Insel Gruppe, angegeben in CO2-Equivalenten (CO2-eq). Methodisch orientiert sich die Berechnung am Vorgehen des ISO-Standards für die Treibhausgasbilanz.
Aufgrund der oben genannten Stoffflüsse emittierte die Insel Gruppe 5 639 Tonnen Treibhausgase. Die Zunahme im Vergleich zu 2015 erklärt sich in erster Linie durch methodische Anpassungen, indem weitere indirekte Emissionen bei den Energieträgern berechnet worden sind. Zudem ist der Emissionsfaktor für die nicht erneuerbaren Energieträger für den Strom um 80 Prozent erhöht worden (Stromverbrauch CH-Mix).
Bezogen auf die Pflegetage1 weisen die Zahlen der Standorte rund 5,6 bis 46 kg CO2-eq pro Pflegetag aus. Die Unterschiede zwischen den Standorten beruhen in erster Linie auf den unterschiedlichen Energieträgern, die für das Heizen, Belüften, Kühlen und das Warmwasser eingesetzt werden: z. B. werden für das Heizöl drei Mal so viele CO2-eq berechnet wie für die Fernwärme. Weiter beeinflusst der Zustand und die Bauart der Gebäude den Energieverbrauch wesentlich und auch, ob es sich um einen Spital- oder Heimbetrieb handelt, wie das Beispiel des Standortes Belp zeigt. Bezogen auf die Pflegetage spielen ebenfalls die Auslastung des Spitals und das Verhältnis zwischen stationären Patientinnen und Patienten und erbrachten ambulanten Dienstleistungen eine Rolle.
1 Pflegetage (2015) und 2016: Inselspital (267 373) 270 709; Tiefenau (35 276) 41 624; Aarberg (19 863) 19 366; Belp (39 948) 40 889; Münsingen (18 890) 17 213; Riggisberg (7 538) 10 643
Standort | Einheit | 2015 Emission in Tonnen | Emission pro Pflegetag in kg | 2016 Emission in Tonnen | Emission pro Pflegetag in kg |
---|---|---|---|---|---|
Inselspital | CO2-eq | 1 969 | 7.364 | 2 000 | 7.388 |
Spital Tiefenau | CO2-eq | 1 259 | 35.690 | 1 722 | 41.370 |
Spital Aarberg | CO2-eq | 812 | 40.880 | 894 | 46.163 |
Spital und Altersheim Belp | CO2-eq | 328 | 8.211 | 229 | 5.601 |
Spital Münsingen | CO2-eq | 488 | 25.834 | 653 | 37.936 |
Spital Riggisberg | CO2-eq | 209 | 27.726 | 141 | 13.248 |
Total Insel Gruppe | CO2-eq | 5 065 | 13.024 | 5 639 | 14.082 |
Tabelle: Treibhausgas-Emissionen 2015 und 2016 der Insel Gruppe pro Jahr und Pflegetag
Die folgenden Tabellen zeigen den Energie- und Wasserbezug der Standorte der Insel Gruppe, einerseits der gesamte Verbrauch der Standorte und andererseits der Verbrauch pro Pflegetag2 im Vergleich der Jahre 2015 und 2016. Die Unterschiede bewegen sich in einem engen Rahmen. Für die Energiebezüge lässt sich das mit dem günstigen Wetterverlauf im Jahr 2016 erklären: Der kühle Sommer führte dazu, dass im Vergleich
mit anderen Jahren die Räume nur leicht gekühlt werden mussten, und der milde Winter bis zum Jahreswechsel reduzierte den Heizbedarf.
2 Pflegetage (2015) und 2016: Inselspital (267 373) 270 709; Tiefenau (35 276) 41 624; Aarberg (19 863) 19 366; Belp (39 948) 40 889; Münsingen (18 890) 17 213; Riggisberg (7 538) 10 643
Standort | 2015 Energieverbrauch | Energieverbrauch pro Pflegetag | 2016 Energieverbrauch | Energieverbrauch pro Pflegetag |
---|---|---|---|---|
Inselspital | 74 689 935 kWh | 279 kWh | 74 616 600 kWh | 276 kWh |
Spital Tiefenau | 7 983 893 kWh | 226 kWh | 8 538 828 kWh | 205 kWh |
Spital Aarberg | 4 639 846 kWh | 234 kWh | 4 946 412 kWh | 255 kWh |
Spital Belp | 3 372 561 kWh | 84 kWh | 2 684 347 kWh | 66 kWh |
Spital Münsingen | 2 352 742 kWh | 125 kWh | 2 472 754 kWh | 144 kWh |
Spital Riggisberg | 1 981 229 kWh | 263 kWh | 1 891 448 kWh | 178 kWh |
Tabelle: Energieverbrauch der Standorte pro Jahr und Pflegetag
Standort | 2015 Wasserverbrauch | Wasserverbrauch pro Pflegetag | 2016 Wasserverbrauch | Wasserverbrauch pro Pflegetag |
---|---|---|---|---|
Inselspital | 251 646 m3 | 941 Liter | 251 706 m3 | 930 Liter |
Spital Tiefenau | 33 735 m3 | 956 Liter | 38 993 m3 | 937 Liter |
Spital Aarberg | 17 429 m3 | 877 Liter | 18 131 m3 | 936 Liter |
Spital Belp | 17 674 m3 | 442 Liter | 18 389 m3 | 450 Liter |
Spital Münsingen | 11 721 m3 | 620 Liter | 11 534 m3 | 670 Liter |
Spital Riggisberg | 7 970 m3 | 1 057 Liter | 8 545 m3 | 803 Liter |
Tabelle: Wasserverbrauch der Standorte pro Jahr und Pflegetag
Bei den Abfällen bleiben die Mengen pro Pflegetag3 ziemlich gleich, diejenigen für die Sonderabfälle sind mit Ausnahme des Inselspital bei allen anderen Standorten deutlich geringer. Die Erklärung liegt darin, dass in diesem Jahr die kontaminierten Abfälle bei allen Standorten konsequent zu den Abfällen gerechnet worden sind, da sie alle in einer Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) verwertet werden. Einzig aus Sicherheitsgründen werden die kontaminierten Abfälle separat erfasst und ohne zu pressen in speziellen Transporten in die KVA gebracht und dort direkt in den Brennofen gegeben.
Die starke Zunahme der Sonderabfälle des Inselspitals begründet sich darin, dass 2016 für die Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) die Netzspeicher ersetzt worden sind. Allein die dadurch zu entsorgenden Bleiakkumulatoren schlugen mit knapp sechs Tonnen zu Buche. Und im Zuge der vielen internen Umzüge infolge der Freistellungen für den Baubereich 12 haben die Mitarbeitenden die Gelegenheit zum Aufräumen genutzt, was zu einer erhöhten Abgabe von Sonderabfällen geführt hat.
3 a.a.O.
Standort | 2015 Abfälle in KVA | Abfall pro Pflegetag | 2016 Abfälle in KVA | Abfall pro Pflegetag |
---|---|---|---|---|
Inselspital | 1 949 965 kg | 7.29 kg | 1 951 271 kg | 7.21 kg |
Spital Tiefenau | 199 054 kg | 5.64 kg | 215 485 kg | 5.18 kg |
Spital Aarberg | 82 980 kg | 4.18 kg | 77 963 kg | 4.03 kg |
Spital Belp | 64 950 kg | 1.63 kg | 65 645 kg | 1.61 kg |
Spital Münsingen | 59 110 kg | 3.13 kg | 67 436 kg | 3.92 kg |
Spital Riggisberg | 47 760 kg | 6.34 kg | 49 243 kg | 4.63 kg |
Tabelle: Abfälle der Standorte pro Jahr und Pflegetag (ohne Recyclinggüter)
Standort | 2015 Sonderabfälle | Sonderabfall pro Pflegetag | 2016 Sonderabfälle | Sonderabfall pro Pflegetag |
---|---|---|---|---|
Inselspital | 13 314 kg | 50 g | 22 242 kg | 82 g |
Spital Tiefenau | 2 989 kg | 85 g | 1 104 kg | 27 g |
Spital Aarberg | 2 617 kg | 132 g | 395 kg | 20 g |
Spital Belp | 160 kg | 4 g | 0 kg | 0 g |
Spital Münsingen | 10 601 kg | 561 g | 386 kg | 22 g |
Spital Riggisberg | 996 kg | 132 g | 30 kg | 3 g |
Tabelle: Sonderabfälle der Standorte pro Jahr und Pflegetag