Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie
Jahresbericht

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie

Kontakt

Inselspital
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie
CH-3010 Bern

Kliniksekretariat

Montag bis Freitag
08.00–17.00 Uhr
Telefon +41 31 632 24 83
Fax +41 31 632 05 54
anaesthesie@insel.ch

Webseite

Prof. Dr. med. Robert Greif MME, FERC, Leitender Arzt
Reto Thomann Leiter Pflegedienst
Prof. Dr. med. Frank Stüber Direktor und Chefarzt
PD Dr. med. Lutz Lehmann Chefarzt Inselspital
PD Dr. med. Martin Luginbühl Chefarzt Spital Tiefenau

Highlights

  • Inbetriebnahme der Hochpräzisions-OPs
  • Projekt OP-Management mit der Direktion Medizin und Partnern der Operativen Medizin
  • Deutliche Verbesserung im Forschungsranking (von 27/38 auf 14/38)
  • Wiederum sehr erfolgreiches Weiterbildungsprogramm mit >70 Initiativbewerbungen
  • Neu: Einsitz im Direktorium OP-Zentrum

Fachgebiete

  • Die Klinik versorgt mit ca. 34 000 Anästhesieleistungen die zwei Standorte Inselspital und Spital Tiefenau. Am Inselspital betreibt sie den Zentralen Aufwachraum (ZAWR) mit 26 Plätzen sowie die interdisziplinäre Intensivstation am Standort Tiefenau. Die Zentrale Anästhesiesprechstunde (ZAS) empfängt über 14 000 Patienten, über die Hälfte davon prästationär.
  • Im Bereich Notfallmedizin obliegt der Klinik der Reanimationsdienst und die Versorgung von Notfallpatienten in Schockräumen und OPs. Extern beteiligt sie sich an ärztlichen Teams der Sanitätspolizei und der REGA-Basis Belp.
  • Der Bereich Schmerztherapie ist zuständig für die stationäre und ambulante Schmerztherapie. Er hat sich zum Kern des neuen Schmerzzentrums Insel entwickelt.

Beteiligungen und Kooperationen

  • Kooperation mit acht klinischen Partnerfächern im Schmerzzentrum Insel (Gründung September 2016): Handchirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, Palliative Care, Physiotherapie, Psychosomatik, Rheumatologie.
  • Interdisziplinäre und interprofessionelle Kooperation mit den Disziplinen der Operativen Medizin im OP-Zentrum und im OP-Strategieboard.